05. Mai 2023
Am Freitag, 05.05.2023, kam die Schule in den Genuss einer Instrumentenvorstellung der Musikgesellschaft Eggenwil. Mit grosser Begeisterung probierten die Kinder die verschiedenen Instrumente aus und waren sehr stolz auf jeden einzelnen Ton, den sie hervorbrachten.

16. März 2023
Was ist Korn? Was ist Mehl? Wie backt man Brot? Im Rahmen des Bauernhof-Themas gingen die Kindergartenkinder den Fragen auf den Grund.

13. März 2023
Ganz allein haben die Erstklässler Muffins für die ganze Klasse gebacken.

20. Februar 2023
Mit grossem Stolz präsentieren die Erstklässler ihren "Nachwuchs".

24. September 2022
Mit Unterstützung einiger Senioren und Seniorinnen experimentierten die Kinder unter der Leitung von Anna Bolliger mit Knoten und Seilen und konnten dann erfolgreich ihre selbstgebaute Seilbrücke überqueren.

Wandertag 2022
20. September 2022
Der gesamtschulische Wandertag führte uns heuer in den Teufelskeller, ein sagenumwobenes Waldgebiet bei Baden. Das Gebiet um den Kreuzliberg ist seit 1989 ein Naturreservat und wird nicht mehr forstlich genutzt. Entstanden ist ein verwunschener Wald wie aus dem Märchen: ein Paradies für Pflanzen und Tiere.

Clean-up-Day 2022
16. September 2022
Einsammeln gelitterter Gegenstände auf dem Schulareal, entlang dem Ibisguetbach und in den Waldpartien Chäserholz und Pfarrwald; Unterrichtseinheiten zu den Themen Abfall, Recycling und Upcycling.



26. Juni 2022
In der vorletzten Woche vor den Sommerferien haben die Schülerinnen und Schüler der 3./4. Klasse in NMG physikalische Experimente gemacht. Es ging um den elektrischen Stromkreis. Die wichtigste Erkenntnis war, dass ein Lämpchen erst leuchtet, wenn der Stromkreis geschlossen ist. Auf ersten Bild sind zwei Lämpchen im Stromkreis angeschlossen. Weil sie unabhängig voneinander leuchten, sagt man, dass der Stromkreis parallel geschaltet ist (Parallelschaltung). Auf dem zweiten Bild sieht man...

Mehr anzeigen